Argentina
Australia
Bangladesh
Bolivia
Brazil
Chile
China
Colombia
Costa Rica
Czech Republic
Dominican Republic
Germany
Global
Guatemala
Hungary
Indonesia
Japan
Korea (Republic of)
Malaysia
Mexico
Nicaragua
Panama
Peru
Philippines
Singapore
Spain
Thailand
Trinidad and Tobago
UK and Ireland
Uruguay
USA
Venezuela
Vietnam
Die ordentliche Hauptversammlung 2025 der Siemens Energy AG fand am Donnerstag, 20. Februar 2025, 10.00 Uhr (MEZ), als virtuelle Hauptversammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten (mit Ausnahme der von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter) statt.
Die nächste ordentliche Hauptversammlung der Siemens Energy AG wird voraussichtlich im Februar 2026 stattfinden.
Dokumente zur ordentlichen Hauptversammlung 2025
Unterlage im Zusammenhang mit Punkt 6 der Tagesordnung
Unterlagen im Zusammenhang mit Punkt 7 der Tagesordnung
Unterlagen im Zusammenhang mit Punkt 8 der Tagesordnung
Unterlage im Zusammenhang mit Punkt 9 der Tagesordnung
Unterlage im Zusammenhang mit Punkt 10 der Tagesordnung
Internetservice für Aktionäre der Siemens Energy AG, insbesondere:
Einladungen zu Hauptversammlungen per E-Mail
Für zukünftige Hauptversammlungen haben Sie die Möglichkeit, die Einladung nicht mehr auf dem Postweg, sondern per E-Mail an die von Ihnen für die Registrierung anzugebende E-Mail-Adresse zu erhalten. Nutzen Sie unseren Internetservice zur Registrierung für den E-Mail-Versand und tragen Sie dazu bei, Papier zu sparen.
Sie können Ihre Einwilligung zum elektronischen Versand grundsätzlich jederzeit widerrufen. Falls Sie sich bereits mit einem selbst vergebenen Zugangspasswort registriert haben, können Sie über den Internetservice ganzjährig Ihre Registrierungsdaten und Ihre im Aktienregister gespeicherte Adresse ändern.
Im FAQ-Dokument finden Sie weitere Informationen zu unserem Internetservice.
Die Aufzeichnung der Eröffnung der ordentlichen Hauptversammlung und der Reden des Aufsichtsratsvorsitzenden Joe Kaeser und des Vorstandsvorsitzenden Christian Bruch sind hier auf Deutsch oder Gebärdensprache zu sehen.
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung misst der Transparenz der Datenverarbeitung einen hohen Stellenwert bei. Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre haben auch für uns oberste Priorität. Dies gewährleisten wir mit Methoden zur sicheren Datenkommunikation, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Mit den nachfolgenden Hinweisen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Siemens Energy AG und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte informieren. Weitere datenschutzrechtliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle ist die Siemens Energy AG, Otto-Hahn-Ring 6, 81739 München.
Mit der Führung des Aktienregisters der Siemens Energy AG ist die ADEUS Aktienregister-Service-GmbH, München, beauftragt. Für Fragen zum Datenschutz im Aktienregister wenden Sie sich daher bitte an
hv-service.siemens-energy@adeus.de oder die Aktionärshotline unter der Telefonnummer +49 (0) 89/2070 - 84040.
Im Rahmen des Aktienregisters verarbeiten wir Ihre Daten – wie wir diese von Ihnen, von der depotführenden Bank bzw. dem Zentralverwahrer Clearstream Banking AG, Eschborn, übermittelt erhalten – auf der Grundlage von aktien- und kapitalmarktrechtlichen Erfordernissen sowie aufsichtsrechtlicher Vorgaben. § 67 AktG sieht bei Namensaktien vor, dass diese unter Angabe des Namens, Vornamens, Geburtsdatums, Anschrift sowie einer elektronischen Adresse des Aktionärs/der Aktionärin sowie der Stückzahl in das Aktienregister der Gesellschaft einzutragen sind. Ist ein Aktionär selbst eine juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, sind in das Aktienregister deren Firma oder Name, Sitz und Anschrift einzutragen. Zur Klärung möglicher Unklarheiten wird auch die einreichende Bank eingetragen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu den im Aktiengesetz vorgesehenen Zwecken. Dies sind insbesondere die Führung des Aktienregisters, die Kommunikation mit Ihnen als Aktionär/in und die Abwicklung von Hauptversammlungen. Bei Struktur- und Kapitalmaßnahmen müssen wir einzelne Aktionäre aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit oder ihres Wohnsitzes von der Information über Angebote ausnehmen, um Wertpapiervorschriften einzelner Länder einzuhalten.
Im Rahmen der Hauptversammlung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Registerdaten des Aktionärs/der Aktionärin sowie ggf. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse seines/ihres Vertreters, Besitzart der Aktien, Briefwahlstimmen/Weisungen und ggf. Nummer der Eintrittskarte) auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, um Ihnen als Aktionär/in die Ausübung Ihrer Rechte bei der Hauptversammlung zu ermöglichen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist gemäß Artikel 6 Abs. 1 c) und f) DSGVO zulässig, da diese für Ihre Teilnahme an der Hauptversammlung und/oder Ihre Stimmabgabe nach den aktienrechtlichen Bestimmungen (§ 123 Abs. 2 AktG i.V.m. § 14 der Satzung der Siemens Energy AG; § 129 Abs. 1 S. 2 AktG; § 134 Abs. 3 S. 5 AktG) rechtlich zwingend erforderlich ist.
Wir bedienen uns zur Verwaltung und technischen Führung des Aktienregisters (Aktienregisterservice-Gesellschaft) sowie zur Abwicklung der Hauptversammlungen (HV-Dienstleister) externer Dienstleister und deren Subdienstleister jeweils in der EU. Bei der Veröffentlichung von Tagesordnungsergänzungs- und Gegenanträgen, Stellungnahmen und Wahlvorschlägen werden Name und Wohnort des Antragstellers genannt. Bei Ausübung eines Widerspruchsrechts gegen Beschlüsse der Hauptversammlung erhält der Notar personenbezogene Daten des betreffenden Aktionärs/der Aktionärin und ggf. des/der Bevollmächtigten.
Bitte beachten Sie, dass die gesamte Hauptversammlung im Internet als Livestream übertragen wird, so dass alle Teilnehmer der Hauptversammlung und Zuschauer des Livestreams den Namen und Wohnort und ggf. weitere personenbezogene Daten von Aktionären oder Bevollmächtigten, die ein Rede-, Antrags-, oder Auskunftsrecht (einschließlich Nachfragerecht) in der Hauptversammlung ausüben, zur Kenntnis nehmen können. Im Rahmen der Hauptversammlung können Aktionäre und Aktionärsvertreter das Teilnehmerverzeichnis einsehen.
Grundsätzlich anonymisieren oder löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, soweit nicht gesetzliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten (z.B. im Aktiengesetz, Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung) anwendbar sind.
Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Daneben können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen (z.B. falls Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden).
Sie haben die Möglichkeit, sich mit Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz an den Datenschutzbeauftragten der Siemens Energy AG unter
dataprotection@siemens-energy.com
oder an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach