Auftraggeber für das neue Kraftwerk ist die Projektgesellschaft Compagnie Electrique de Bretagne, die sich inzwischen vollständig in Besitz des französischen Gas- und Energieversorgers Total Direct Énergie (TDE), einer Tochtergesellschaft der Total S.A., befindet. Während der siebenjährigen Projektentwicklungsphase hielt SFS einen Anteil von 40 Prozent an der Projektgesellschaft. Mit Wirksamwerden des Vertrages hat SFS seine Beteiligung planmäßig an TDE verkauft. TDE möchte damit seinen Anteil am Stromerzeugungsmarkt in Frankreich ausweiten. Das Kraftwerk soll im zweiten Halbjahr 2021 in Betrieb genommen werden.
"Unser neues Kraftwerk in Landivisiau wird sich dank seiner hohen Flexibilität ideal dazu eignen, die schwankenden Einspeisungen von Wind- und Solarkraftwerken auszugleichen. Damit wird es einen wichtigen Beitrag für die Versorgungssicherheit in der Region leisten", sagt Total Direct Énergie CEO Xavier Caïtucoli. "Die effiziente Gasturbinentechnologie von Siemens sowie die Beteiligung während der Projektentwicklungsphase waren entscheidend, um das Projekt erfolgreich zu verwirklichen."
Der Lieferumfang von Siemens umfasst neben der schlüsselfertigen Errichtung eine Gasturbine des Typs SGT5-4000F, eine SST5-3000-Dampfturbine, einen SGen5-2000H-Generator, den Abhitzedampferzeuger sowie das Leittechniksystem SPPA-T3000. Hinzu kommen Betrieb und Wartung der Anlage für 20 Jahre einschließlich Remote Diagnostic Services, die Teil des Omnivise Digital Service-Portfolios sind.
"Mit Landivisiau entwickeln und errichten wir ein modernes GuD-Kraftwerk, welches mit effizienter und umweltfreundlicher Technologie von Siemens eine wichtige Rolle für die Versorgungssicherheit in Frankreich spielen wird", sagt Karim Amin, CEO Power Generation bei Siemens Gas and Power. "Unsere fortschrittliche Kraftwerkstechnologie und unsere erstklassigen Dienstleistungen für Betrieb und Wartung werden langfristig einen wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb der Anlage sicherstellen."
Die Gasturbine des Typs SGT5-4000F, eine Dampfturbine, ein Generator und ein Abhitzedampferzeuger werden das Herzstück des neuen Gas- und Dampfturbinenkraftwerkes in Landivisiau in Frankreich sein. Mit einer installierten Leistung von 446 Megawatt wird das Kraftwerk dazu beitragen den wachsenden Strombedarf in der Region zu decken.